Statistische Daten รผber die Zusatzvorsorge zum 31/12/2023

Details zur News

Datum:

01 Dezember 2024

Lesezeit:

Inhalt

Beitritte

Gegenรผber 2022 wurde auf nationaler Ebene bei den Positionen bei Zusatzrentenformen ein Zuwachs von 4% verzeichnet.

Auf regionaler Ebene liegen nur die Beitritte beim geschlossenen Zusatzrentenfonds Laborfonds leicht unter diesem Wert. Bei den offenen Zusatzrentenfonds gab es hingegen einen Mitgliederzuwachs zwischen 7,3% und 28,3%.

Mitglieder bei den in der Region Trentino-Sรผdtirol gegrรผndeten Zusatzrentenfonds zum 31/12/2023
Zusatzrentenfonds Mitglieder ร„nderung % Dez.-2022/Dez.-2023
Laborfonds 137.350 +2,2%
Plurifonds 118.943 +10,8%
Raiffeisen Offener Pensionsfonds 56.418 +7,3%
PensPlan Profi 9.293 +28,3%

Quelle: Pensplan Centrum

Mitglieder bei den Zusatzrentenformen in Italien zum 31/12/2023
Art der Zusatzrentenform Positionen ร„nderung % Dez.-2022/Dez.-2023
Kollektivvertragliche Zusatzrentenfonds 4.017.235 +5,5%
Offene Zusatzrentenfonds 1.950.378 +5,9%
โ€žNeueโ€œ ind. Rentenplรคne 3.781.172 +2,2%
โ€žAlteโ€œ ind. Rentenplรคne 308.000
Vor 1993 gegr. Zusatzrentenfonds 684.000 +1,2%
Gesamt 10.700.523 +4,0%

Quelle: COVIP

Renditen auf gesamtstaatlicher Ebene

2023 haben alle Arten von Zusatzrentenformen und Investitionslinien generell positive Resultate erzielt. Aktienlinien weisen die hรถchsten Steigerungen auf. Durchschnittlich erzielten diese Linien bei den geschlossenen Fonds 10%, bei den offenen Fonds 11,3% und bei den individuellen Rentenplรคnen 11,4% Rendite. Bei den ausgewogenen Linien lag die Rendite bei geschlossenen Fonds bei 6,9%, bei den offenen bei 8,3% und bei den individuellen Rentenplรคnen bei 7,1%. Niedrigere Renditen verzeichneten die Anleihenlinien und garantierten Linien. Betrachtet man die Renditen der letzten zehn Jahre (2014-2023) und damit รผber einen fรผr das Vorsorgesparen angemesseneren Zeithorizont, so betrug die durchschnittliche jรคhrliche Rendite bei Aktienlinien bei allen Zusatzrentenformen 4% bis 4,5%, bei den ausgewogenen Linien liegt dieselbe zwischen 2% und 3%. Die Durchschnittsrenditen der garantierten Linien und der Anleihenlinien tendieren hingegen gegen 0% beziehungsweise liegen nur leicht darรผber. Die getrennten Verwaltungen des โ€žramoโ€œ I der individuellen Rentenplรคne, welche die Vermรถgenswerte zum historischen Anschaffungswert und nicht zum Marktwert bewerten, erzielten eine jรคhrliche Rendite von 1,8%. Im gleichen Zeitraum betrug die durchschnittliche Aufwertung der Abfertigung 2,4% pro Jahr. Bei Betrachtung der Resultate der einzelnen Linien der verschiedenen Zusatzrentenformtypen und den unterschiedlichen Typen von Investitionslinien fรคllt auf, dass alle Aktienlinien und ein guter Teil der ausgewogenen Linien hรถhere Renditen im Vergleich zu anderen Linien und der Abfertigung erzielen. Bei allen Investitionslinienarten weisen die Renditen der einzelnen Investitionslinien bei den geschlossenen Fonds eine geringere Dispersion im Vergleich zu denen der offenen Fonds und individuellen Rentenplรคnen auf.

Auf der folgenden Tabelle werden die Renditen der verschiedenen Investitionslinien im Zeithorizont von 10 Jahren, 5 Jahren, 3 Jahren und 1 Jahr dargestellt.

Nettorenditen der Zusatzrentenformen in Italien (in %)
31/12/2013
31/12/2023
10 Jahre
31/12/2018
31/12/2023
5 Jahre
31/12/2020
31/12/2023
3 Jahre
31/12/2022
31/12/2023
1 Jahr
Kollektivvertragliche Zusatzrentenfonds 2,4 2,2 0,3 6,7
  • Garantierte
0,8 0,2 -0,6 4,2
  • Reine Anleihen
0,2 0,1 -0,3 2,8
  • Anleihen gemischt
2,6 2,4 0,4 7,2
  • Ausgewogen
2,7 2,5 0,3 6,9
  • Aktien
4,2 4,7 2,1 10,0
Offene Zusatzrentenfonds 2,5 2,7 0,8 7,9
  • Garantierte
0,5 0,2 -1,0 4,6
  • Reine Anleihen
0,5 -0,6 -2,9 4,4
  • Anleihen gemischt
1,2 0,5 -0,9 4,4
  • Ausgewogen
2,9 3,0 0,8 8,3
  • Aktien
4,5 5,9 3,8 11,3
โ€žNeueโ€œ ind. Rentenplรคne 2,7 3,6 2,1 8,3
Getrennte Vermรถgensverwaltung 1,8 1,3 1,2 1,3
Unit Linked
  • Anleihen
0,2 -0,1 -1,1 2,9
  • Ausgewogen
1,9 2,2 0,3 7,1
  • Aktien
4,2 6,1 4,8 11,4
Aufwertung der Abfertigung 2,4 3,2 4,5 1,6

Quelle: COVIP

Nettorenditen der in der Region Trentino-Sรผdtirol gegrรผndeten Zusatzrentenfonds zum 31/12/2023 (in %)
Art der Investitionslinie 10 Jahre 5 Jahre 3 Jahre 1 Jahr Empfohlener Anlagehorizont
Laborfonds
Garantierte Investitionslinieยน Garantierte 0.61% 0,87% 0,78% 4,01% < 5 Jahre
Vorsichtig-Ethische Investitionslinie Anleihen gemischt 2,63% 1,61% -0,87% 7,47% <5 Jahre
Ausgewogene Investitionslinie Ausgewogen 3,06% 2,36% -0,51% 6.57% 10-15 Jahre
Dynamische Investitionslinie Aktien 4,60% 6,00% 2,61% 9,33% > 15 Jahre
Plurifonds
SecurITASยน Garantierte 0,09% -0,48% -2,79% 4,30% <5 Jahre
SerenITAS Anleihen gemischt 1,04% 0,44% -1,68% 5,51% 5-10 Jahre
AequiTAS Ausgewogen 2,42% 1,80% -0,23% 6,59% 10-15 Jahre
SolidITAS Ausgewogen 3,02% 3,95% 2,49% 9,62% 10-15 Jahre
ActivITAS Aktien 3,85% 5,55% 4.43% 11,73% > 15 Jahre
Raiffeisen
Guarantyยน ยฒ Garantierte 1,88% <5 Jahre
Safe Reine Anleihen 0,15% -1,68% -4,10% 4,80% 5-10 Jahre
Activity Ausgewogen 1,74% 1,23% -1,97% 6,04% 10-15 Jahre
Dynamic Ausgewogen 3,24% 4,79% 3,01% 8,24% > 15 Jahre
PensPlan Profi
Ethical Life Short Termยณ Reine Anleihen -0,26% 2,08% < 5 Jahre
Ethical Life Conservativeยณ Anleihen gemischt -2,59% 5,39% <5 Jahre
Ethical Life Balanced Growthยณ Anleihen gemischt -1,04% 6,28% 5-10 Jahre
Ethical Life Growthยณ Ausgewogen 0,61% 7,23% 10-15 Jahre
Ethical Life High Growthยณ Aktien 2,10% 7,96% > 15 Jahre
Abfertigung 2,4 3,2 4,5 1,6

Quelle: Pensplan Centrum

ยน Die Renditen der garantierten Investitionslinien beinhalten nicht den Garantiewert
ยฒ 2019 eingefรผhrte Investitionslinie
ยณ 2018 eingefรผhrte Investitionslinie

Anmerkungen zu den Renditen der in der Region gegrรผndeten Zusatzrentenfonds

Bei der Bewertung der Renditen von Zusatzrentenfonds und anderen Zusatzrentenformen (auch als Kriterium fรผr die Entscheidung eines Beitritts) sollte immer der empfohlene Anlagehorizont berรผcksichtigt werden. Die kurzfristige Performance ist kein korrekter MaรŸstab fรผr das Vorsorgesparen. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass die Renditen, die man sich aufgrund von Analysen der Vergangenheit erwartet, zum Zeitpunkt der Auszahlung einer Leistung anders ausfallen kรถnnen.
Der Anlagehorizont ist der Mindestzeitraum, รผber den die Anlage aufrechterhalten werden sollte. Bei einer Investition, die der Altersvorsorge dienen soll, entspricht der Anlagehorizont den Jahren bis zur Pensionierung oder einem kรผrzeren Zeitraum, falls das Mitglied kรผnftige Entscheidungen trifft, die zu einer (auch teilweisen) VerรคuรŸerung des im Zusatzrentenfonds angelegten Kapital vor der Pensionierung fรผhren (z.B. Vorschuss, Ablรถse, รœbertragung oder ร„nderung der Investitionslinie). Die Wahl der richtigen Investitionslinie und deren eventuelle spรคtere ร„nderung mรผssen vom Anleger gut รผberlegt werden; es gilt, den Anlagehorizont mit den eigenen Zielen und seiner Risiko- und Renditeneigung zu vereinbaren. Weitere Informationen zu den Investitionslinien der verschiedenen Zusatzrentenfonds sind in den Informationsblรคttern auf den jeweiligen Webseiten erhรคltlich. Allgemeine Informationen zu den Anlagemรถglichkeiten und die Zusatzvorsorge bietet die โ€žEinfรผhrung in die Zusatzvorsorgeโ€œ der Aufsichtsbehรถrde der Rentenfonds COVIP; nachfolgend ein Auszug:

Zusatzrentenformen bieten verschiedene Anlagemรถglichkeiten (Investitionslinien) fรผr Ihre Beitrรคge. Diese Linien unterscheiden sich durch die Finanzinstrumente, die von den Vermรถgensverwaltern angekauft werden und generell wie folgt unterteilt werden kรถnnen:

  • Garantierte Linien: Diese Linien bieten eine Mindestrendite oder die Sicherheit, dass das
    eingezahlte Kapital bei bestimmten Ereignissen wie zum Beispiel der Pensionierung
    vollstรคndig zurรผckgezahlt wird.
  • Anleihenlinien (reine Anleihen oder Anleihen gemischt): Hier wird nur in Anleihen angelegt oder eine Mischform aus Anleihen und Aktien gewรคhlt.
  • Aktienlinien: Hier wird nur oder hauptsรคchlich in Aktien angelegt.

Vor der Wahl sollte sich der Anleger genau รผber die Kategorie der bevorzugten Investitionslinie informieren; sie gibt Auskunft รผber die Kombination aus Risiko* und Rendite.
Die von der Anlage zu erwartende Rendite ist eng mit dem Risiko, das der Anleger eingehen mรถchte und dem Anlagezeitraum verbunden. Fรคllt die Wahl zum Beispiel auf eine aktienreiche Linie, kann man auf lange Sicht eine hรถhere Rendite erwarten, in den einzelnen Anlagejahren kann es aber auch zu heftigen Schwankungen kommen (die Rendite kann in einigen Jahren sehr hoch, aber auch niedrig oder sogar negativ ausfallen).
Entscheidet man sich fรผr eine anleihenreiche Investitionslinie, fallen die Renditen auf lange Sicht eher niedriger aus, andererseits werden auch die Schwankungen der einzelnen Jahre weniger stark sein. AuรŸerdem gibt es sogenannte garantierte Investitionslinien, die eine (wenngleich auf lange Sicht sehr geringe) Mindestrendite zusichern und das Anlagerisiko stark eingrenzen. Mit diesen Investitionslinien wird versucht, eine Rendite zu erwirtschaften, die mindestens so hoch wie die Rendite der automatisch eingezahlten Abfertigung รผber mehrere Jahre ausfรคllt. Wichtig ist, sich vor der Entscheidung im Klaren zu sein, welches Risiko man eingehen mรถchte und dabei die Jahre bis zur Pensionierung, das eigene Vermรถgen und das kรผnftige Einkommen zu berรผcksichtigen.

* Zur Erinnerung: der Begriff โ€žRisikoโ€œ wird verwendet, um die Variabilitรคt der Rendite in einem bestimmten Zeitraum auszudrรผcken.

Grafische Analyse der Renditen der regionalen Zusatzrentenfonds

Die nachfolgenden Graphiken stellen eine Analyse der Renditen der Zusatzrentenfonds im Zehnjahreszeitraum 2014-2023 dar; diese basiert auf den von der Aufsichtsbehรถrde der Rentenfonds COVIP vorgesehenen Anlagemรถglichkeiten und zeigt den Verlauf der Investitionslinien der vier Partnerfonds der Pensplan Centrum AG. Die Investitionslinien, die nach dem 31/12/2012 eingefรผhrt wurden, werden in den Graphiken nicht dargestellt.

Quelle: interne Daten der Pensplan Centrum AG

Seite aktualisiert am 12/03/2025, 11:20

Wie klar sind die Informationen auf dieser Seite?

Vielen Dank, Ihre Meinung wird uns helfen, den Service zu verbessern!

Was waren Ihre Lieblingsaspekte? 1/2

Wo hatten Sie die grรถรŸten Schwierigkeiten?1/2

Mรถchten Sie weitere Details hinzufรผgen? 2/2

Geben Sie maximal 200 Zeichen ein