Frauen und Vorsorge

Details zur News

Deine Entscheidung. Deine Zukunft. Pensplan Centrum unterstรผtzt dich.

Datum:

25 Oktober 2024

Lesezeit:

Inhalt

Wie kann ich meinen Lebensstandard im Alter sichern?

Frauen beziehen eine staatliche Rente, die durchschnittlich nur halb so hoch wie die der Mรคnner. Die Ursache dafรผr liegt darin, dass sehr viele Frauen einfach weniger Beitrรคge in ihre Rentenkasse einzahlen. Was meistens auf Mutterschaft, Pflege von Familienmitgliedern, Teilzeitarbeit und Lohnunterschiede bei gleicher Arbeit zurรผckzufรผhren ist. Fรผr Frauen mit ihrer speziellen Erwerbsbiografie ist es daher wie bei Jungen der frรผhzeitige Aufbau einer Zusatzrente ein absolutes โ€žMussโ€œ, denn mit zwei Renten im Alter lebtโ€™s sich einfach besser.

Was genau ist eine Rentenlรผcke und wie kann diese vermieden werden?

Die Rentenlรผcke ist die Differenz zwischen der zukรผnftigen รถffentlichen Rente und dem letzten Gehalt einer berufstรคtigen Frau. Je grรถรŸer die Rentenlรผcke desto schlechter die Lebensqualitรคt im Pensionsalter.

Mutterschaft, Pflegefรคlle in der Familie, Teilzeitarbeit: all diese Faktoren reduzieren die Beitragshรถhe und โ€“ zeitrรคume und wirken sich damit spรคter auf die Vorsorgeleistungen, also die Rente aus.

Daher ist es von grundlegender Wichtigkeit, dass die eigene Vorsorgeposition gut รผberdacht wird, um eventuelle Lรผcken duch ein Zusatzvorsorgeinstrument zu fรผllen. Durch den Beitritt in einen Zusatzrentenfonds kann die รถffentliche Rente ergรคnzt werden.

Frauen haben das Recht auf eine gleichberechtigte Rente

Quelle: Beobachtungsstelle INPS / NISF zu den aktuellen Renten, Jahr 2024

Teilzeit: Was heiรŸt das fรผr meine Pension?

Teilzeitarbeit betrifft vor allem Frauen: 32,2% der erwerbstรคtigen Frauen in Italien arbeiten in Teilzeit (bei den Mรคnnern sind es nur 8,4%). Im Trentino steigt dieser Prozentsatz auf 40,8% und in Sรผdtirol gar auf 44,1%. Wer nur Teilzeit arbeiten kann, muss aber mit starken EinbuรŸen bei der kรผnftigen staatlichen Rente rechnen.

10 Jahre Teilzeitarbeit bedeuten zum Beispiel 10% weniger Rente. Deshalb ist es wichtig, Beitrรคge in einen Zusatzrentenfonds einzuzahlen, damit man spรคter Anspruch auf eine zweite private Rente hat.

Frau und selbststรคndig? Eine Zusatzrente schafft mehr finanzielle Sicherheit im Alter!

Die รถffentliche Rente fรคllt kรผnftig tendenziell immer niedriger aus. Besonders stark trifft das selbststรคndige Frauen. Aktuell beziehen diese eine รถffentliche Rente, die 69% von ihrem Einkommen bei Pensionierung ausmacht. Im Jahr 2030 macht dieser Prozentsatz nur mehr 46% aus. Der Aufbau einer Zusatzrente ist deshalb keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Dabei gilt: Wenn man sich frรผhzeitig in einen Zusatzrentenfonds einschreibt, ist es wesentlich leichter, ein ausreichendes Kapital fรผr eine ordentliche Zusatzrente anzusparen.

Dabei profitieren Sie von vielen Vorteilen:

Das Handbuch fรผr eine sichere Zukunft fรผr angehende Unternehmerinnen

Der Beirat zur Fรถrderung des weiblichen Unternehmertums der Handelskammer Bozen hat gemeinsam mit Euregio Plus SGR A.G. sowie Pensplan Centrum einen Leitfaden verรถffentlicht, der sich mit Fragen rund um die Zusatzvorsorge und Finanzbildung von Selbststรคndigen befasst.

Die Infobroschรผre โ€žHandbuch fรผr eine sichere Zukunft fรผr angehende Unternehmerinnenโ€œ richtet sich hauptsรคchlich an Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer mit dem Ziel, einen Einblick in wichtige Themen des Wirtschaftens, Sparens, Investierens und Vorsorgens zu geben.

Die regionalen Umfragedaten zeigen, dass es gerade bei jungen Leuten signifikante Wissenslรผcken in Bezug auf das Finanzbasiswissen gibt. Der Prรคsident der Handelskammer Bozen, Michl Ebner, unterstreicht, dass die SchlieรŸung dieser Lรผcken fรผr die Handelskammer ein groรŸes Anliegen darstellt. In diesem Sinne ist die Umsetzung des Handbuchs fรผr Jungunternehmer/innen ein konkreter Schritt, um die Finanzplanung im Unternehmensalltag zu erleichtern.

โ€žDas Handbuch betrachtet wichtige Aspekte aus dem Unternehmensalltag, mit Fokus auf die finanzielle Situation fรผr selbstรคndig tรคtige Frauen – daher wird auch die Vorsorge nรคher ausgefรผhrt. Weiters sollen Jungunternehmerinnen angeregt werden, sich mit den im Handbuch angefรผhrten Anlaufstellen in Verbindung zu setzen, um aktiv und selbstsicher auf das Thema Finanzen zuzugehenโ€œ, erklรคrt Marina Rubatscher Crazzolara, Vorsitzende des Beirats zur Fรถrderung des weiblichen Unternehmertums.
Pensplan Centrum hat aktiv an der Erstellung des Leitfadens mitgearbeitet, immer im Bewusstsein, dass die Bevรถlkerung und insbesondere die Frauen auf diese Themen aufmerksam gemacht werden mรผssen, um in eine finanziell sichere Zukunft blicken zu kรถnnen.

…und die Hausfrauen?

Das รถffentliche Rentensystem sieht keine Vorsorgebetrรคge fรผr Hausfrauen vor. Das bedeutet, dass Sie trotz tรคglicher Arbeit in den eigenen vier Wรคnden, keine Beitrรคge bis zur Auszahlung der รถffentlichen Rente ansparen. Die Folge: eine wirtschaftliche Abhรคngigkeit.

Eine Lรถsung ist in diesem Fall die Beitragszahlung fรผr den Aufbau einer Zusatzrente zugunsten der Hausfrau seitens des Ehepartners. Die Zusatzrentensysteme der Region bieten nรคmlich den Beitritt zulasten lebender Familienangehรถriger an.

Die Zusatzrentensysteme der Region bieten nรคmlich den Beitritt zulasten lebender Familienangehรถriger an.

Es handelt sich um einen Beitrag fรผr Hausfrauen, welche in einen Zusatzrentenfonds eingeschrieben sind.

Kann ich auch als Studentin bereits mit dem Aufbau einer Zusatzrente beginnen?

Als Studentin werden Sie wahrscheinlich noch nicht an Ihre Rente denken. Sollten Sie aber! Denn wenn Sie sich frรผhzeitig in einen Zusatzrentenfonds einschreiben, ist es einfach leichter, ein ausreichendes Kapital fรผr eine gute Altersabsicherung anzusparen.

Egal, welchen Job Sie in Zukunft ausรผben โ€“ Sie kรถnnen problemlos weiter Beitrรคge einzahlen. Als Selbststรคndige bestimmen Sie morgen selbst die Hรถhe Ihrer Beitrรคge und als Arbeitnehmerin kรถnnen Sie auch Ihre Abfertigung in den Zusatzrentenfonds einzahlen.

Jetzt an die Zukunft denken!

Zeit, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Denken Sie rechtzeitig an Ihre Zukunft und an eine maรŸgeschneiderte Zusatzrente.

Vereinbaren Sie einen Termin beim Pensplan Infopoint in Ihrer Nรคhe!

Buchen Sie Ihre persรถnliche Beratung

Seite aktualisiert am 22/04/2025, 13:34

Wie klar sind die Informationen auf dieser Seite?

Vielen Dank, Ihre Meinung wird uns helfen, den Service zu verbessern!

Was waren Ihre Lieblingsaspekte? 1/2

Wo hatten Sie die grรถรŸten Schwierigkeiten?1/2

Mรถchten Sie weitere Details hinzufรผgen? 2/2

Geben Sie maximal 200 Zeichen ein