Die Auszahlung in Rentenform

Zum Zeitpunkt der Erfรผllung der Voraussetzungen fรผr die Pflichtrente kann die Rentenleistung fรผr die gesamte Position oder fรผr einen Teil davon beantragt werden.

Was Sie hierzu wissen mรผssen

Sobald die Voraussetzungen fรผr die Pflichtrente erfรผllt werden, kรถnnen Sie die Zusatzrentenleistung in Form einer Rente beantragen, indem Sie das gesamte oder einen Teil des angesparten Kapitals in eine Rente umwandeln und dabei aus den verschiedenen Rentenarten auswรคhlen.

Die Rentenleistung kann direkt vom Zusatzrentenfonds oder โ€“ wie in den meisten Fรคllen โ€“ vom Versicherungsunternehmen, mit dem der Zusatzrentenfonds eine Vertragsbindung hat, ausgezahlt werden.

Die Zusatzrente wird auf der Grundlage mathematischer Koeffizienten (sog. โ€žUmrechnungskoeffizientenโ€œ) berechnet, die von der Lebenserwartung, dem Geschlecht, dem Alter zum Zeitpunkt der Antragstellung, der gewรคhlten Rentenart und der Hรคufigkeit der auszuzahlenden Raten abhรคngen.

Beispiel:

Prรคmie (Wert der Position im Zusatzrentenfonds)
100.000 โ‚ฌ
Geschlecht Mann
Alter 62 Jahre
Umrechnungskoeffizient 0,0408 (festgelegt durch:
Lebenserwartung: 24,5
1/24,5 = 0,0408)
Jรคhrliche Rate 4.080 โ‚ฌ

Glossar

  • Rente: Ein Versicherungsvertrag, der vorsieht, dass gegen Zahlung einer einmaligen Prรคmie an das Versicherungsunternehmen eine regelmรครŸige Auszahlung erfolgt, die aus einer Reihe von Betrรคgen besteht, den sogenannten Raten, die zu bestimmten Zeitpunkten und in festgelegten Intervallen fรคllig werden.
  • Rate: RegelmรครŸige Zahlung, deren Betrag vom Verhรคltnis zwischen der eingezahlten Prรคmie und dem angewandten Umrechnungskoeffizienten fรผr die Rente abhรคngt.
  • Umrechnungskoeffizient: Ein in speziellen Dokumenten, den โ€žSterbetafelnโ€œ, festgelegter Parameter, der faktisch einen durchschnittlichen Lebenserwartungswert fรผr Geschlecht und spezifische Altersgruppen bestimmt.
  • Separate Verwaltung: Das Versicherungsunternehmen legt das eingezahlte Geld โ€“ die Prรคmie โ€“ in einem internen Fonds an, den es selbst verwaltet, um Renditen zu erzielen, die in die geschuldete Leistung flieรŸen. Die Raten der Rente werden daher in Abhรคngigkeit von der Entwicklung der separaten Verwaltung angepasst.
  • Technischer Zinssatz: Stellt eine sofortige und vorweggenommene Rendite dar, die das Versicherungsunternehmen direkt auf die gezahlte Prรคmie gewรคhrt und dadurch die Rentenrate sofort erhรถht.

Arten und Formen

Es gibt verschiedene Arten von Rentenleistungen. Im Folgenden werden einige der hรคufigsten Formen erlรคutert:

  • Lebenslange Rente: Sie wird solange ausbezahlt, wie Sie leben, und erlischt mit Ihrem Tod.
  • Sichere und anschlieรŸend lebenslange Rente: Sie wird solange gezahlt, wie Sie leben. Wenn Sie jedoch innerhalb eines vorher festgelegten Zeitraums, der normalerweise fรผnf oder zehn Jahre betrรคgt, sterben, wird die Rente bis zum Ende dieses Zeitraums an die von Ihnen bestimmte Person ausbezahlt.
  • Lebenslange, รผbertragbare Rente: Sie wird solange gezahlt, wie Sie leben. Nach Ihrem Tod wird die gesamte Rente oder ein von Ihnen festgelegter Anteil fรผr den Rest des Lebens an die von Ihnen Person ausbezahlt.
  • Mitversicherung: Sie wird solange gezahlt, wie Sie leben, und nach Ihrem Tod wird das verbleibende Kapital an die Begรผnstigten ausbezahlt, auch in Form von regelmรครŸigen Zahlungen.

Wir empfehlen, zu รผberprรผfen, welche anderen Rentenformen Ihr Zusatzrentenfonds anbietet (z. B. lebenslange Rente mit Rรผckzahlung des Restbetrags, lebenslange Rente mit LTC usw.). Der Betrag der Rente hรคngt von der gewรคhlten Art, dem Alter des Mitglieds und dem Alter der eventuell benannten Begรผnstigten sowie von deren Lebenserwartungen ab.

Was Sie tun sollten

Ausfรผllen des vom jeweiligen Zusatzrentenfonds bereitgestellten Formulars, das auf der entsprechenden Webseite verfรผgbar ist, und Einreichung aller erforderlichen Unterlagen.

Bei der Antragstellung muss die Art der Rente und die Auszahlungshรคufigkeit gewรคhlt werden, sowie manchmal auch der technische Zinssatz (nur bei einigen Zusatzrentenfonds). Der technische Zinssatz ist der garantierte Mindestzinssatz (z. B. 2,5 % jรคhrlich), der auf Wunsch des Versicherten auch vorzeitig anerkannt werden kann.

Kosten und Voraussetzungen

Der Zusatzrentenfonds kann Kosten festlegen, die im Falle einer Antragstellung anfallen. Die eventuell anfallenden Gebรผhren kรถnnen in der Kostenรผbersicht auf der Webseite des Zusatzrentenfonds konsultiert werden.

Vermรถgensverwaltung

Das Versicherungsunternehmen legt das eingezahlte Geld โ€“ die Prรคmie โ€“ in einem internen Fonds an, den es selbst verwaltet, um Renditen zu erzielen, die in die geschuldete Leistung flieรŸen. Die Raten der Rente werden daher in Abhรคngigkeit von der Entwicklung der separaten Verwaltung angepasst.

Einige Unternehmen bieten den Versicherten die Mรถglichkeit, bei der Antragstellung รผber die Anwendung des sogenannten โ€žtechnischen Zinssatzesโ€œ zu entscheiden, der eine vorzeitige Rendite darstellt, die das Versicherungsunternehmen direkt auf die gezahlte Prรคmie gewรคhrt und somit die Rentenrate sofort erhรถht. Je hรถher der gewรคhlte technische Zinssatz ist, desto hรถher ist die anfรคngliche Rate, aber desto geringer wird das Wachstum im Laufe der Zeit sein. Wer sofort mehr haben mรถchte, sollte einen hohen technischen Zinssatz wรคhlen, wรคhrend diejenigen, die mit einer langen Lebensdauer rechnen und hoffen, im Alter mehr zu haben, einen niedrigeren technischen Zinssatz wรคhlen sollten.

Steuern

Bis 31.12.2000 Vom 01.01.2001 bis 31.12.2006 (31.12.2017 fรผr รถffentlich Bedienstete)
Ab dem 01.01.2007 (01.01.2018 fรผr รถffentlich Bedienstete)
Normale Besteuerung auf 87,50% des steuerpflichtigen Teils1 Normale Besteuerung des steuerpflichtigen Teils2 Ersatzsteuer von 15%3 auf den steuerpflichtigen Teil4

1 Unter dem Begriff โ€žsteuerpflichtigโ€œ versteht man den Teil der Rente, der dem bis zum 31.12.2000 angesparten Kapital zuzurechnen ist.

2 Unter dem Begriff โ€žsteuerpflichtigโ€œ versteht man den Teil der Rente, der dem von 01.01.2001 bis 31.12.2006 (bzw. bis 31.12.2017 fรผr รถffentlich Bedienstete) angesparten Kapital zuzurechnen ist, abzรผglich der bereits versteuerten Einkรผnfte (Renditen und nicht abgezogene Beitrรคge).

3 Der Steuersatz von 15 % wird jedes Jahr nach dem 15. Jahr der Mitgliedschaft um 0,30 % gesenkt. Die Reduzierung darf jedoch niemals 6 % รผberschreiten, sodass die Ersatzsteuer niemals unter 9 % liegen kann.

4 Unter dem Begriff โ€žsteuerpflichtigโ€œ versteht man den Teil der Rente, der dem ab 01.01.2007 (bzw. ab 01.01.2018 fรผr รถffentlich Bedienstete) angesparten Kapital zuzurechnen ist, abzรผglich der bereits versteuerten Einkรผnfte (Renditen und nicht abgezogene Beitrรคge) sowie der Ersatzbeitrรคge fรผr die Ergebnisprรคmie.

Mitteilungen des Zusatzrentenfonds

Jedes Jahr sendet der Zusatzrentenfonds โ€“ direkt oder รผber die auszahlende Versicherungsgesellschaft โ€“ eine zusammenfassende รœbersicht. Mit dieser kann das Mitglied seine Rentenleistung und die Aktualisierung der persรถnlichen Daten รผberwachen. Dieselbe รœbersicht ist auch in den Online-Diensten des Zusatzrentenfonds verfรผgbar.

Tipps

Bitte lesen Sie das Informationsblatt und ggf. das Dokument zu den Renten Ihres Zusatzrentenfonds.

Vertiefungen

Der technische Zinssatz

Beispiel

Prรคmie 100.000 โ‚ฌ
Alter ย 62 Jahre
Technischer Zinssatz 1 %
Jahresrate 4.120 โ‚ฌ (4.080 mit technischem Zinssatz = 0 %)

Je hรถher der technische Zinssatz, desto hรถher wird die anfรคngliche Rate sein, aber desto geringer wird das Wachstum im Laufe der Zeit sein. Die Renditen werden vorweggenommen und in der Zukunft nicht mehr anerkannt.

Was ist die beste Lรถsung?

Wer lieber sofort mehr haben mรถchte, sollte einen hรถheren technischen Zinssatz wรคhlen.

Wer hingegen plant, lange zu leben und hofft, im Alter mehr zu haben, sollte sich fรผr einen niedrigeren technischen Zinssatz entscheiden.

Seite aktualisiert am 29/01/2025, 09:52

Wie klar sind die Informationen auf dieser Seite?

Vielen Dank, Ihre Meinung wird uns helfen, den Service zu verbessern!

Was waren Ihre Lieblingsaspekte? 1/2

Wo hatten Sie die grรถรŸten Schwierigkeiten?1/2

Mรถchten Sie weitere Details hinzufรผgen? 2/2

Geben Sie maximal 200 Zeichen ein