Equal Pay Day 2024

https://schema.org/EventScheduled https://schema.org/OfflineEventAttendanceMode 2024-04-19 10:00:00 2024-04-19 19:00:00

19 April 2024

Internationaler Tag fรผr gleiche Bezahlung

https://pensplan.com/wp-content/uploads/2024/04/Gender-Pay-Gap-Grafik-2024.jpg

Beschreibung

Dieser internationale โ€žTag fรผr gleiche Bezahlungโ€œ hat seinen Ursprung in den USA und wurde dort 1966 vom โ€žNational Committee on Pay Equityโ€œ (NCPE) ins Leben gerufen. Der Aktionstag macht auf die bestehende Ungleichheit bei der Entlohnung zwischen Frauen und Mรคnnern aufmerksam. In den verschiedenen Lรคndern steht die Initiative rechnerisch fรผr den Tag, bis zu dem oder ab dem die Frauen unentgeltlich arbeiten wรผrden, wenn sie ab oder bis zu diesem Tag die gleiche Lohnsumme wie die Mรคnner bekรคmen.

In Sรผdtirol wird der Aktionstag vom Landesbeirat fรผr Chancengleichheit fรผr Frauen koordiniert und die Pensplan Centrum AG freut sich auch dieses Jahr Teil der Initiative zu sein und zusammen mit zahlreichen Partnern auf die geschlechtsspezifische Lohndifferenz hinzuweisen. In Sรผdtirol – wie auch in Italien allgemein โ€“ liegt die Lohnschere (Gender Pay Gap) nach wie vor bei -17%. Die Grรผnde fรผr die Lohnschere liegen unter anderem in der unterschiedlichen Ausbildungs- und Berufswahl, in der stรคrkeren Arbeitsmarktbeteiligung der Mรคnner insbesondere in besser bezahlten Branchen, in der Vorgehensweise bei Gehaltsverhandlungen, in der Unterreprรคsentation von Frauen in Fรผhrungspositionen und in der ungleichen Verteilung der Erwerbs- und Familienarbeit.

โ€žDie Lohndifferenz zwischen Frauen und Mรคnnern heute macht sich auch morgen in unterschiedlich hohen Renten bemerkbarโ€œ, betont unsere Prรคsidentin Johanna Vaja. โ€žDarum ist es gerade fรผr Frauen besonders wichtig, dass sie sich eine Zusatzrente aufbauen, sich aber auch generell mehr mit Finanzthemen auseinandersetzen, damit sie ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen kรถnnen.โ€œ

Die Pensplan Centrum AG arbeitet seit 1997 daran, Frauen (und Mรคnner!) fรผr die Wichtigkeit einer Zusatzvorsorge zu sensibilisieren und hat gemรครŸ ihrem institutionellen Auftrag in den letzten Jahren verschiedene Projekte und Initiativen ins Leben gerufen, um die Finanzbildung der Bevรถlkerung – und insbesondere das Finanzwissen der Frauen โ€“ zu fรถrdern. Neben dem Projekt โ€œFinanzbildung an den Schulenโ€ entwickeln wir auch speziell fรผr Frauen Initiativen wie etwa die Sensibilisierungsveranstaltung โ€œFrauen und Finanzenโ€, die wir auch dieses Jahr im Oktober anlรคsslich des Monats der Finanzbildung wieder anbieten mรถchten.

Inzwischen ist der Mitgliederanteil in den regionalen Zusatzrentenfonds sehr ausgeglichen zwischen Frauen (49,9 %) und Mรคnnern (51,1 %). Der Unterschied zwischen den Geschlechtern macht sich jedoch โ€“ auch als Konsequenz der Lohnschere โ€“ in der Hรถhe der Zusatzvorsorge bemerkbar. Wรคhrend die Mรคnner 2023 ein durchschnittliches Kapital von 31.179,68 โ‚ฌ im Zusatzrentenfonds angereift haben, konnten die Frauen durchschnittlich nur 19.231,13 โ‚ฌ ansparen โ€“ das sind mehr als 38 % weniger!

Die Pensplan Centrum AG steht den Frauen (und den Mรคnnern) in jeder Lebensphase mit verschiedenen Dienstleistungen im Bereich Zusatzvorsorge und Finanzbildung zur Seite.

Kontakte

Landesbeirat fรผr Chancengleichheit โ€“ Frauenbรผro
Hauptbereich Communication & Event Management

Seite aktualisiert am 01/04/2025, 09:51

Wie klar sind die Informationen auf dieser Seite?

Vielen Dank, Ihre Meinung wird uns helfen, den Service zu verbessern!

Was waren Ihre Lieblingsaspekte? 1/2

Wo hatten Sie die grรถรŸten Schwierigkeiten?1/2

Mรถchten Sie weitere Details hinzufรผgen? 2/2

Geben Sie maximal 200 Zeichen ein