Die Volatilität misst die Intensität der Kursschwankungen eines Wertpapiers innerhalb eines bestimmten Zeitraums und ist einer der wichtigsten Risikoindikatoren im Zusammenhang mit Finanzinvestitionen. Eine hohe Volatilität deutet auf starke Kursschwankungen hin, während eine niedrige Volatilität Stabilität bedeutet. Sie ist nicht unbedingt positiv oder negativ, sondern hängt von den Zielen des Anlegers ab. Die Diversifizierung des Portfolios und die Wahl eines geeigneten Zeithorizonts können dazu beitragen, die Volatilität unter Beibehaltung des Renditeziels zu steuern.
Was versteht man unter Volatilität?