Das neue Portal fรผr die regionale Zusatzvorsorge

Details zur News

pensplan.com: Die Webseite, mit der Pensplan Centrum die Menschen mit den Services der Regionalen Zusatzvorsorge unterstรผtzt

Datum:

17 April 2025

Lesezeit:

Inhalt

Soll ich meine Abfertigung (TFR) in einen Zusatzrentenfonds einzahlen oder im Betrieb belassen?
Wie trete ich einem Zusatzrentenfonds bei?
Wir mรถchten unsere Erstwohnung renovieren. Welche Voraussetzungen gelten fรผr ein gรผnstiges Bauspardarlehen?
Was bietet โ€žPensplan PLUSโ€œ und wie kann dieser Service mir nรผtzen?
Ich habe meinen Job verloren, mรถchte aber weiterhin in meine Zusatzrentenfonds einzahlen. Gibt es dafรผr Unterstรผtzung?

Dies sind nur einige der hรคufigsten Fragen zur regionalen Zusatzvorsorge. Vor Kurzem hat die Pensplan Centrum AG die Webseite pensplan.com neu aufgesetzt, um den Zugang zu den Dienstleistungen der regionalen Zusatzvorsorge intuitiver und benutzerfreundlicher zu gestalten und den Bรผrgerinnen und Bรผrgern praktische Werkzeuge fรผr ihre Zukunftsplanung an die Hand zu geben. รœber das neue Portal erhalten die Nutzerinnen und Nutzer umfassende Informationen รผber die regionalen Zusatzvorsorge โ€“ von der Zusatzrente รผber die persรถnliche Vermรถgensplanung bis hin zum Bausparmodell und den UnterstรผtzungsmaรŸnahmen in wirtschaftlichen Notlagen. Darรผber hinaus informiert die Webseite รผber aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Initiativen der Pensplan Centrum AG und enthรคlt einen Blog mit Hintergrundinformationen und vertiefenden Beitrรคgen zu Zusatzvorsorge und Finanzbildung.

Mithilfe spezieller Berechnungstools lassen sich verschiedene Szenarien, wie etwa die Steuervorteile der Zusatzvorsorge, simulieren.

Wer nun wissen mรถchte, wie sich solche Entscheidungen konkret auf die eigene Vorsorge auswirken kรถnnen, findet auf der neuen Webseite nicht nur Informationen, sondern auch praxisnahe Unterstรผtzung. So lassen sich mithilfe der Simulations-Tools unterschiedliche Lebenssituationen durchspielen โ€“ ganz wie bei Pia und Magdalena, zwei Kolleginnen, die sich gerade intensiv mit ihrer finanziellen Zukunft auseinandersetzen:

Pia und Magdalena: Was tun mit der Abfertigung?

Pia und Magdalena sind Kolleginnen in einem mittelstรคndischen Unternehmen. Beide verdienen etwa gleich viel, haben รคhnliche Lebensplรคne und stehen vor derselben Entscheidung: Was sollen Sie mit der Abfertigung tun? Ist es sinnvoller, sie im Unternehmen zu lassen oder sollte man sie in einen Zusatzrentenfonds einzahlen?

Eines Tages sitzen sie gemeinsam in der Mittagspause und รผberlegen, welche Option fรผr sie die beste wรคre. Pia ist vorsichtig, wenn es um ihre Finanzen geht.

โ€žWeiรŸt du, Magdalena, ich glaube, ich lasse meine Abfertigung einfach im Unternehmen. So bleibt sie sicher verwahrt, und ich muss mich nicht darum kรผmmern.โ€œ

Sie hat sich vorab informiert: Jรคhrlich wรคchst die Abfertigung durch eine gesetzliche Aufwertung von 0,67 %. Nach 35 Jahren hรคtte sie etwa 78.600 Euro angespart.

โ€žNicht schlechtโ€œ, denkt Pia sich. Doch Magdalena kommen Zweifel. โ€žHast du dir angesehen, wie viel du davon nach dem Steuerabzug รผbrighast?โ€œ

Pia nickt. โ€žJa, leider bleiben mir am Ende nur etwa 60.600 Euro netto.โ€œ

Magdalena hingegen ist รผberzeugt, dass sich eine andere Strategie langfristig auszahlt.

โ€žIch werde meine Abfertigung in einen Zusatzrentenfonds einzahlenโ€œ, erklรคrt sie Pia. โ€žDenn zusรคtzlich zur Abfertigung lege ich monatlich 1 % ihres Bruttogehalts (ca. 25 Euro) in den Fonds ein โ€“ und mein Arbeitgeber zahlt denselben Betrag dazu!โ€œ

โ€žKlingt gutโ€œ, sagt Pia nachdenklich. โ€žUnd wie viel hรคttest du dann nach 35 Jahren?โ€œ

Magdalena strahlt: โ€žEtwa 130.000 Euro! Durch die durchschnittliche jรคhrliche Rendite von 2 % wรคchst das Kapital deutlich mehr als im Unternehmen. Und weiรŸt du, was das Beste ist?โ€œ, fรผgt Magdalena hinzu. โ€žWenn wir beide jeweils 100.000 Euro an Abfertigung angespart hรคtten, mรผsstest du 23.000 Euro Steuern zahlen, wรคhrend ich nur 9.000 Euro zahlen wรผrde. Das sind 14.000 Euro weniger Steuern!โ€œ

โ€žDas ist aber wirklich ein riesiger Vorteil!โ€œ, freut sich Pia.

โ€žStimmtโ€œ, sagt Magdalena, โ€žHier, lies mal: โ€žBeitrรคge zur Zusatzrente fรผr sich selbst oder steuerlich zulasten lebende Familienangehรถrige kรถnnen bis zur Hรถchstgrenze von 5.165 Euro vom Gesamteinkommen in Abzug gebracht werden. Rentenertrรคge und -leistungen unterliegen einer vorteilhaften Besteuerung. Nach mindestens 35 Mitgliedschaftsjahren im Zusatzrentenfonds sinkt die Besteuerung auf minimale 9 %. Wir kรถnnen das auch einfach mal durchrechnen. Gehen wir mal auf:

๐Ÿ‘‰ Steuervorteil-Rechner (Steuerliche Abzugsfรคhigkeit der Beitrรคge).โ€œ

โ€žWas bekommst du eigentlich nach deiner Pensionierung ausgezahlt?โ€œ, fragt Pia neugierig, nachdem sie ihren Steuervorteil berechnet hat.

Magdalena erklรคrt: โ€žIch kann mir die Hรคlfte des Kapitals als Einmalzahlung auszahlen lassen โ€“ also etwa 60.900 Euro netto. Und mit der anderen Hรคlfte bekomme ich eine monatliche Zusatzrente von ca. 240 Euro โ€“ ein Leben lang! Wenn ich alles als Rente auszahlen lasse, sind es sogar 480 Euro pro Monat.โ€œ

Pia lehnt sich zurรผck und denkt nach. โ€žWeiรŸt du was? Das klingt eigentlich nach einem ziemlich guten Plan. Vielleicht sollte ich mir das mit dem Zusatzrentenfonds doch noch einmal รผberlegen.โ€œ

Magdalena lacht. โ€žSchau dir die Zahlen an, Pia. Ich bin mir sicher, dass du eine kluge Wahl treffen wirst!โ€œ

Sie stehen selbst vor der Entscheidung, ob Sie die Abfertigung im Betrieb lassen oder in einen Zusatzrentenfonds einzahlen sollen? Hier gehtโ€™s zum Beispiel:

๐Ÿ‘‰ย Entscheidung รผber die Zuweisung der Abfertigung

Anna und Toni: Der Weg zur eigenen Wohnung

Auch Anna und Toni beschรคftigen sich mit ihrer finanziellen Zukunft. Bei ihnen steht eine wichtige Entscheidung an: Sie wollen den Schritt zum gemeinsamen Eigenheim wagen und hoffen, dabei auf ein Bauspardarlehen zugreifen zu kรถnnen. Ob sie die Voraussetzungen dafรผr wohl erfรผllen? Und wieviel werden sie durch das Bauspardarlehen sparen kรถnnen?

Anna und Toni haben endlich ihre Traumwohnung gefunden โ€“ eine helle Dreizimmerwohnung in Sรผdtirol, mit Balkon und Blick auf die Berge. Doch nun steht die groรŸe Frage im Raum: Wie finanzieren sie ihr neues Zuhause?

An einem verregneten Samstagmorgen sitzen sie mit einem Kaffee am Kรผchentisch und gehen erneut die Voraussetzungen fรผr das Bauspardarlehen durch:

  • Einschreibung in einem Zusatzrentenfonds, der am Bausparmodell teilnimmt
  • Mindestens fรผnfjรคhrige kontinuierliche Ansรคssigkeit in der Autonomen Provinz Bozen โ€“ Sรผdtirol
  • Altersgrenze von hรถchstens 65 Jahren
  • Mindestens achtjรคhrige Einschreibung in einem Zusatzrentenfonds
  • Angespartes Kapital von mindestens 15.000 Euro im Zusatzrentenfonds, frei von Lasten oder Verpflichtungen
  • Lage der zu kaufenden, zu bauenden oder zu sanierenden Immobilie in der Autonomen Provinz Bozen โ€“ Sรผdtirol

Anna lรคchelt zufrieden. โ€žIch erfรผlle alle Bedingungen! Ich bin schon seit meiner Kindheit in Bozen gemeldet, habe mich vor acht Jahren in einen Zusatzrentenfonds eingeschrieben und dort mittlerweile รผber 30.000 Euro angespart.โ€œ

Toni seufzt. โ€žIch bin leider erst seit drei Jahren hier und noch nicht in einem Rentenfonds eingeschriebenโ€ฆโ€œ

Anna trรถstet ihn: โ€žKein Problem โ€“ das bedeutet nur, dass das Bauspardarlehen auf meinen Namen laufen wรผrde.โ€œ

Mit dieser Erkenntnis vereinbaren die beiden einen Beratungstermin bei einer Partnerbank von Pensplan Centrum. Sie mรถchten klรคren, wie hoch ihr Darlehen sein kann und welche weiteren Finanzierungsmรถglichkeiten es gibt.

โ€žIch bin gespannt, wie sich das auf unsere monatlichen Raten auswirktโ€œ, sagt Toni.

โ€žNa ja, ein Bauspardarlehen hat nur 1 % festen Zinssatzโ€œ, freut sich Anna, โ€žDamit werden wir auf lange Sicht eine Menge Geld sparen!โ€œ

Sie mรถchten den mรถglichen Betrag fรผr Ihr Bauspardarlehen und die entsprechende Rate berechnen? Hier gehtโ€™s zum Bausparrechner:

๐Ÿ‘‰ Bausparrechner

Ob es um die optimale Zuweisung der Abfertigung, den Traum vom Eigenheim oder die finanzielle Absicherung im Ruhestand geht โ€“ die regionale Zusatzvorsorge bietet viele Mรถglichkeiten. Mit der neuen Website der Pensplan Centrum AG haben Sie nun alle Werkzeuge zur Hand, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wenn Sie keine Neuigkeiten zur regionalen Zusatzvorsorge mehr verpassen mรถchten, abonnieren Sie ganz einfach den monatlichen Newsletter.

Wir wรผnschen Ihnen fรผr die (finanzielle) Zukunft alles Gute! ๐Ÿ˜Š

Seite aktualisiert am 17/04/2025, 10:57

Wie klar sind die Informationen auf dieser Seite?

Vielen Dank, Ihre Meinung wird uns helfen, den Service zu verbessern!

Was waren Ihre Lieblingsaspekte? 1/2

Wo hatten Sie die grรถรŸten Schwierigkeiten?1/2

Mรถchten Sie weitere Details hinzufรผgen? 2/2

Geben Sie maximal 200 Zeichen ein